Datenschutz

Datenschutz nach DSGVO

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Schiffsfahrten. Wir nehmen Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Daher möchten wir Sie nachfolgend über Ihre Rechte sowie Art und Umfang der jeweiligen Datenerhebung und Datenverarbeitung informieren
Für die Verarbeitung verantwortliche Person im Sinne der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:
Vino felipe GmbH – Schön & Gut Schifffahrten Wackenbergstr. 90
13156 Berlin
info@vinofinesse.de


Begriffsbestimmungen


Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu weiteren Daten, identifiziert werden kann.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Information über die Datenverarbeitung aus dem Vertrag

Welche Daten werden verarbeitet?

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • Kontaktdaten
  • Inhalt der Anfrage und Buchung sowie
  • Zahlungsdaten

Woher erhalten wir diese Daten?

Diese Daten erhalten wir im Rahmen Ihrer Anfrage und unseres Etwaigen Vertragsverhältnisses zur Durchführung einer Schiffsfahrt oder damit in Verbindung stehenden Dienstleistungen direkt von Ihnen. Darüber hinaus können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte Informationen verarbeiten.

Wofür werden diese Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage geschieht dies? Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen als unseren Kunden erforderlich um unsere Dienstleistung zu erbringen. Auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung damit in Verbindung stehender vorvertraglicher Maßnahmen ist davon umfasst. Der konkrete Zweck der Datenverarbeitung orientiert sich an der jeweiligen Leistung, die Sie von uns in Anspruch nehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Wie lange werden diese Daten durch uns gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Dies beinhaltet die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum des Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (u. a. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung sowie sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften) betragen zwei bis zehn Jahre und dienen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationszwecken Dies dient der Wahrung etwaiger Herausgabeansprüche und späteren Prüfungsmöglichkeiten. Zur Erhaltung von Beweismitteln und der damit in Verbindung stehenden Abwehr von Rechtsansprüchen müssen wir Dokumente u. ä. im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften vorhalten können. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns gelöscht.

Datenübermittlung

Falls wir mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeiten, binden wir diese vertraglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben nach Art. 28 DS-GVO (Vertrag über Auftragsverarbeitung). Dadurch wird ein angemessenes Datenschutz- und Datensicherheitsniveau gewährleistet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte, die nicht Auftragsverarbeiter sind, kann im Einzelfall auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder vertraglicher Vereinbarungen an folgende Kategorien von Empfängern erfolgen:

  • Steuerberater oder Rechtsanwälte
  • Externe Buchhaltungen
  • Kooperationspartner
  • Banken und Kreditinstitute

Diese Dienstleister suchen wir sorgfältig aus und prüfen, ob die Datenübermittlung für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen notwendig ist und die Verarbeitung den gesetzlichen Anforderungen genügt. Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Im Übrigen werden die Daten nicht an Dritte, die keine Auftragsverarbeiter sind, übermittelt, insbesondere nicht an solche Stellen außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber, die folgenden Rechte hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit formlos gegenüber dem unter 1. aufgeführten Ansprechpartner geltend machen können.

Recht auf Auskunft

Auf Anfrage erteilen wir Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck, auf welche Dauer, aus welcher Quelle und auf welcher Rechtsgrundlage gespeichert haben und ob wir diese Dritten gegenüber offengelegt haben.

Recht auf Berichtigung

Sollte sich herausstellen, dass die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, so werden wir diese auf Verlangen unverzüglich korrigieren oder ergänzen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Sie haben das Recht auf eine unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern hierfür keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten in einem universell lesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Näheres hierzu finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode.html

Wir erlauben uns höflich darauf hinzuweisen, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Einzelfall gegebenenfalls an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen geknüpft sein kann.

Gewährleistung der Datensicherheit

Um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen zu gewährleisten, führen wir eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen durch, deren Wirksamkeit wir regelmäßig überprüfen.